Latvia Outdoor
Pauschalreisen
LATVIA OUTDOOR
Sebastian Boldt
Hellersdorfer Weg 35
12689 Berlin
Deutschland
+49 157 319 450 66
+371 29 14 60 34
info@latvia-outdoor.de
individuelle Wanderreise in Latgale
Durch den Osten Lettlands, entland der Weißrussischen Grenze.
9 Tage ab/bis Daugavpils
1. Tag
Individuelle Anreise nach Daugavpils. Hier erwartet Sie Ihr Reiseleiter und transferiert Sie zu Ihrer Unterkunft. Der Rest
des Tages steht Ihnen zur freien Verfügung. Den Abend lassen Sie am Lagerfeuer mit einem Barbecue ausklingen. (A)
2. Tag
Dauer: ca. 5 Stunden (20 km)
Nach dem Frühstück wandern Sie, immer entlang der Daugava, in das Städtchen Kraslava. Während einer Stadtführung
weiht Sie Ihr Reiseleiter in die Geschichte der Stadt ein. Hier leben seit Jahrhunderten verschiedenste
Bevölkerungsgruppen und Religionen zusammen und prägten den einzigartigen Charakter der Stadt. Wir besichtigen das
Stadtschloss aus der Zeit Polen-Litauens, den zweithöchsten Holzaussichtsturm Lettlands und eine lokale Bierbrauerei.
Hier haben Sie die Möglichkeit, die Bierspezialitäten zu verkosten. Auf dem Rückweg zu Ihrer Unterkunft besichtigen Sie
eine Kräuterteefarm und lernen die Heilkräfte der verschiedenen Teesorten kennen. (F/M)
3. Tag
Dauer: 4,5 Stunden (20 km)
Heute wandern Sie entlang der Daugava nach Westen durch den Naturpark „Daugavas Loki“. Der Naturpark umfasst acht Flussmäander, welche als die ältesten Formationnen des
Daugavatals gelten. Hier fließt der Fluss komplett naturbelassen und verändert die Ufer seines Flussbettes von Jahr zu Jahr. Sie wandern auf einem Waldweg, durch
abwechslungsreiche Nadel- und Mischwälder, vorbei an Seen und einsamen Weilern bis in das Ältgläubigen-Museumsdorf „Slutiski“. Hier erwartet Sie ein traditionelles
altgläubiges Mittagessen und eine Besichtigung eines Bauernhauses aus dem 18. Jhd.. Danach Transfer zurück zur Unterkunft. (M)
4. Tag
Dauer: ca. 5,5 Stunden (25 km)
Heute fahren wir in das Grenzdörfchen Piedruja an die weißrussische Grenze. Auf der gegenüberliegenden Flussseite liegt
das Schwesterdorf Druja schon auf weißrussischer Seite. Nach einem Spaziergang durch das Dorf stärken wir uns beim
Mittagessen für die bevorstehende Wasserwanderung. Kurz hinter Piedruja besteigen wir unsere Kanus und fahren auf der
Daugava vorbei an kleinen und größeren Inseln, durch die unberührte Natur. Die Einsamkeit wird nur gelegentlich durch
Angler oder eine paar Gehöfte unterbrochen. Lassen Sie sich, auf dem Weg zurück zur Unterkunft von der Strömung
treiben oder legen Sie einen Zahn zu – ganz wie es Ihnen gefällt. (M)
5. Tag
Dauer: 3 Stunden (14 km)
Unsere heutige Wanderung führt uns an die EU-Außengrenze zwischen Lettland und Weißrussland. Die Landschaft und die
Nähe zu Weißrusslands verleihen dem Ganzen einen Hauch Extraspannung. Dieses Erlebnis nur wenige Meter von
Weißrussland entfernt zu sein, wird sich in Ihrem Gedächtnis unvergesslich einprägen. Die umliegenden Wälder haben eine
abwechslungsreiche Vegetation und bieten den ganzen Sommer über Beeren und Pilze. Die Waldbeeren sind eine leckere Ergänzung zum Lunchpaket. (M)
6. Tag
Dauer: 5,5 Stunden (23 km)
Heute fahren wir nach Norden in Richtung Dagda. Die heutige Wanderung führt Sie entlang dreier Seen, durch Felder und Wälder vorbei an Weilern und Dörfern. Ihre Route
endet in Andrupene, einem ethnografischem Museum mit zahlreichen Wohn- und Wirtschaftsgebäuden aus dem Anfang des 20. Jhd. Hier finden sich unter anderem eine
Schmiede, ein Getreideboden und eine typische Schwarz-Sauna. Es erwartet Sie ein herzhaftes Mittagessen mit typischer lokaler Küche. Danach Transfer zu Ihrer Unterkunft. (M)
7. Tag
Dauer: 3,5 Stunden (17 km)
Ihre Route führt Sie auf einem abwechslungsreichen Mix aus Feld- und Waldwegen, vorbei an fünf blaugrünen,
malerischen Seen mit glasklarem Wasser und kleinen typischen Weilern. Erleben Sie freilaufende Hühner und gackernde
Gänse die Ihren Weg kreuzen. In Aglona angekommen, legen wir eine Mittagspause ein - wir besichtigen das Brotmuseum
und stärken uns mit hausgemachten Köstlichkeiten. Nach dem Mittagessen führt uns unser Weg zur Besichtigung eines der
bekanntesten und sehenswertesten Gotteshäuser im Baltikum - die Basilika in Aglona. Dieser Ort besitzt eine enorme
religiöse Strahl- und Anziehungskraft – alljährlich pilgern an Mariä Himmelfahrt tausende katholische Gläubige hier her. Im
Anschluss an die Besichtigung der Basilika, die bereits schon 1993 von Papst Johannes Paul II. besucht wurde, fahren wir
zurück zur Unterkunft. (M)
8. Tag
Dauer: 4 Stunden (20 km)
Heute fahren wir an den, mit 65 m, tiefsten See im Baltikum. Der Dridza-See umfasst eine Fläche von 7,5 km² und bildet zusammen mit anderen See eine Seenkette, die in der
letzten Eiszeit entstanden ist. Das unter Naturschutz stehende Gebiet ist ein Sammel- und Nistplatz für zahlreiche Vogelarten. Ihre heutige Wanderetappe führt Sie entlang des
Sees – weitab von größeren Straßen können Sie die Ruhe der Natur auf sich wirken lassen. Lauschen Sie dem Rauschen des Windes gepaart mit dem abwechslungsreichen
Zwitschern der Vögel. Sie wandern durch abwechslungsreiche Mischwälder, vorbei an fruchtbaren Feldern und zahlreichen Bademöglichkeiten. Nach einerm entspannenden
Fußmarsch erreichen Sie nach circa 4 Stunden Ihr Etappenziel. Dort angekommen erwaten uns lettische Spezialitäten und die Möglichkeit selbstgemachten Kräutertee sowie
Bienenprodukte zu probieren. Danach fahren wir zurück zur Unterkunft. (M)
9. Tag
Nach dem heutigen Frühstück fahren wir zurück nach Daugavpils. Danach individuelle Rück- bzw. Weiterreise.
Nicht eingeschlossene Leistungen:
- Ausgaben persönlicher Natur
Wichtige Informationen:
- Mindestteilnehmer: 2 Personen
- Personalausweis bzw. Reisepass erforderlich (Grenzgebiet)
- Zeckenschutzimpfung wird empfohlen
Anmerkung:
Die Wanderungen werden teilweise mit deutschsprachiger
Reiseleitung durchgeführt. Sie werden zu den Startorten
gebracht, an den Zielorten abgeholt. Entsprechend den
Witterungsbedingungen oder anderen Schwierigkeiten kann es
zu Veränderungen im Reiseverlauf kommen. Gleichwertige
Alternativen werden vor Ort vom Veranstalter angeboten.
Im Reisepreis enthalten:
- 9-tägige Betreuung durch deutschsprachigen Reiseleiter
- Transfers während der Reise
- 8 x Übernachtungen in einem lokalen Gästehaus
- 1 x Frühstück am 2. Reisetag
- 7 x Mittagessen bzw. Lunchpakete
- 1 x Abendessen (Barbecue) am 1. Tag
- 5 x Führungen (Kraslava, Ältgläubigen-Museumsdorf „Slutiski”, Piedruja, Andrupene, Aglona)
- alle Eintritte
- Bierverkostung
- Kanumiete für Wasserwanderung entlang der EU-Außengrenze
- Gepäcktransport
- Reisepreissicherungsschein
Anforderungen:
- sportliche Kondition
- gute Laune
- positive Einstellung
Reisetermine:
Von Mai bis Oktober